Vermona qMI - quad MIDI Interface Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Audio Vermona qMI - quad MIDI Interface herunter. Vermona qMI - quad MIDI Interface Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken

Inhaltsverzeichnis

Seite 2

Anschlüsse und BedienelementeDas qMI - quad MIDI Interface besitzt auf der linken Seite eine MIDI-Buchse sowie die Bedienelemente für alle vorzunehmen

Seite 3 - Wichtige Sicherheitshinweise

(1) MIDI-Eingang (MIDI IN)Der MIDI-Eingang dient zur Verbindung vom MIDI-Ausgang eines Key-boards, eines Hardwaresequenzers oder dem MIDI-Interface ei

Seite 4 - Aufstellung

(7) Gate-Ausgänge 1-4 (GATE)Über diese Ausgänge werden Gate-Signale ausgegeben, die den Noten-längen der eingehenden MIDI-Noten entsprechen. Die Gate-

Seite 5 - Inhaltsverzeichnis

Jumper auf der Platine (CV / GATE)Mit diesen beiden Steckbrücken, die sich an der Seite der Modulplatinebefinden, können 1V/OCT-CV- und Gate-Spannung v

Seite 6

Bedienung und AnwendungEinstellen von MIDI-Kanälen1. Drücken Sie den Taster MIDI CH (4), die dazugehörige grüne LEDleuchtet auf.2. Wählen Sie mit dem

Seite 7

HINWEIS Die 1V/OCT-CV kann auch zur Modulation der Cuto!-Frequenz eines Filters genutzt werden. Damit wird dieFunktion des Key Trackings (Key Follow)

Seite 8

Spielmodus (PLAYMODE)Mit diesem Schalter wird festgelegt, wie die eingehenden MIDI-Noten aus-gewertet und auf die CV/Gate-Kanäle verteilt werden. Dabe

Seite 9 - Allgemeines

Monofoner Spielmodus 2 (M2)Auch dieser Spielmodus arbeitet einstimmig. Die verbundenen CV/Gate-Kanäle werden jedoch nicht parallel, sondern sequentiel

Seite 10 - Anschlüsse und Bedienelemente

Polyfonie ist in einem Modularsystem nur mit einem großen Aufwand umzu-setzen. Es müssen alle an einem Patch beteiligten Module in entsprechenderAnzah

Seite 11

HINWEIS Wenn PITCH BENDER ausgewählt ist, wird an CV2 eineSpannung von -2,5 Volt bis +2,5 Volt ausgegeben. Beiallen anderen Controllern geht der Berei

Seite 12 - (11) Reset-Ausgang (RESET)

VorwortVCO-VCF-VCA verkabeln, noch ein paar Hüllkurven und LFOs dazu - fertigist das Modularpatch. Schnell ans MIDI/CV-Interface angeschlossen und esk

Seite 13 - CV1 / GATE1

Clockteiler-Ausgänge (1/4, 1/8, 1/16, 1/8T)Die Clockteiler-Ausgänge geben ein periodisches Signal aus, das von einereingehenden MIDI-Clock abgeleitet

Seite 14 - Bedienung und Anwendung

HINWEIS Der Reset-Augang eignet sich nicht für eine Reset-Funktion, wie man sie z.B. bei einigen LFO-Modulenzum Neustart der Wellenform vorfindet. Dort

Seite 15

PANICMit dieser Funktion wird für alle MIDI-Kanäle, und somit den ihnenzugewiesen CV/Gate-Kanälen, ein globaler Note-O!-Befehl durchge-führt. Diese Fu

Seite 16 - Spielmodus (PLAYMODE)

KonformitätserklärungWir erklären in alleiniger Verantwortung als Hersteller, dass dieses Produktunter Beachtung der Betriebsbedingungen und Einsatzum

Seite 17 - Monofoner Spielmodus 2 (M2)

Wichtige Sicherheitshinweise1. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung.2. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf. Geben Sie das Produkt an den Nutzer st

Seite 18

16. WARNUNG: Setzen Sie das Produkt weder Regen noch Feuchtigkeit aus.Es besteht die Gefahr eines Brandes oder Stromschlages.17. Setzen Sie das Produk

Seite 19

Inhaltsverzeichnis1 Vorwort 2...

Seite 20 - Reset-Ausgang (RESET)

6.7.1. LEGATO 21...6.7.2. CLOCK x 2 21...

Seite 21 - Systemeinstellungen (OTHER)

Lieferumfang und InbetriebnahmeVor dem Versand wurde das qMI - quad MIDI Interface von einemVERMONA-Mitarbeiter sorgfältig überprüft und verpackt. All

Seite 22

Abbildung 1: Herstellen der Verbindung zwischen qMI und dem Systembus4. Setzen Sie das qMI - quad MIDI Interface an der vorgesehenen Stelleim Rahmen e

Seite 23 - Konformitätserklärung

AllgemeinesDas qMI - quad MIDI Interface ist ein MIDI/CV-Wandler, der MIDI-Noten,MIDI-Controller und Clocksignale in analoge Steuerspannungen und Gate

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare